Wir laden Sie mit unserem abwechslungsreichen Jahresprogramm 2023 recht herzlich ein mit uns die Naturerlebnisse in unserer Heimat zu genießen. Unsere Wanderführer wollen mit ihnen einzigartige Natur- und Kulturlandschaften, deren Pflanzen- und Tierwelt sowie kulturelle Besonderheiten erkunden. Wir bieten gemütliche Kurzstrecken, aber auch sportlich ambitionierte Touren, mehrtägige Wanderungen im Schwarzwald und im Tannheimer Tal.
In einigen Wanderbeschreibungen befinden sich PDF- und GPX-Dateien zum Runterladen. In den PDF-Dateien finden Sie ein QR-Code, der gescannt und in OutdoorActive geladen werden kann. Für Smartphone und andere Navigationsgeräte sind die GPX-Dateien geeignet.
Unser Jahresprogramm 2023 mit wichtigen Hinweisen
Namensgeber für diesen Höhenwanderweg ist der Kandel, mit 1.241 m ü.NN. der höchste Berg im Mittleren Schwarzwald. Der Kandel-Höhenweg wurde 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein betreut. Ausgeschildert ist er mit dem Wegezeichen roter Rhombus mit einem K auf weißem Grund. Der Kandel-Höhenweg ist in 5 Tagesetappen eingeteilt, er kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung durchgeführt werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung.
Der Naturerlebnisweg wurde bereits dreimal vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg" zertifiziert. Er führt auf rund 25 km vorbei an herrlichen Aussichtspunkten, wildromantischen Pfaden und Teichen, malerischen Ortschaften, Baudenkmäler, saftig grüne Wiesen und naturbelassenen Waldwegen. Er wurde im Jahr 2016 von der Stadt Ettenheim in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband und der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins entwickelt und umgesetzt.
Die Hohlwege rund um Ettenheim und Ringsheim sind für Spaziergänge mit der Familie sehr interessant.
Die Ortenauer Sagenrundwege Die Sagen und Mythenwanderwege sind ein Projekt der Tourismusabteilung des Ortenaukreises und wurde in Kooperation mit den Kommunen sowie mit der Förderung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord durchgeführt. Die neuen Themenrundwanderwege ergänzen bereits bestehende Wanderwege und führen zu den mutmaßlichen Schauplätzen ortsbekannter Sagen und Mythen. An jedem Sagenschauplatz verraten Tafeln in Form eines Gespenstes, welche Geschichte sich hier zugetragen haben soll.
Unser idyllischer Mühlenwanderweg Wanderstrecke: 7,5 km oder in zwei Kurzstrecken: 1. Ettenheim - Münchweier 4 km; 2. Münchweier - Ettenheimmünster 3,5 km.
Der Herbolzheimer Felsenpfad (PDF) Wanderstrecke: 12.4 km. GPX-Datei zum Runterladen.